Gemeinde-Nachrichten
23.02.2021
Allgemeines
Überraschung für Allgemeinmediziner in der Gemeinde Bennewitz
- Ein großes Dankeschön an unsere Allgemeinmediziner für ihre hervorragenden Leistungen in dieser schwierigen Zeit. weiterlesen
08.02.2021
Chronikfenster
Jahresrechnung des Rittergutes Nischwitz 1768/69
Die Auedörfer Bennewitz, Deuben, Grubnitz und Nepperwitz bildeten bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts mittelbare Amtsdörfer, weiterlesen
22.10.2020
Chronikfenster
Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn und unsere Dörfer (Teil 3)
Der Eisenbahnverkehr zwischen Leipzig und Wurzen wuchs seit der Inbetriebnahme der Leipzig-Dresdner Eisenbahn 1837 kontinuierlich. weiterlesen
22.10.2020
Chronikfenster
18 Uhr in Deuben (1
Das abendliche, weit hörbare „Bim-bim-bim“ ist für meine Enkel Felix und Moritz das Zeichen: „Schluss für heute, wir müssen nachhause.“ weiterlesen
21.10.2020
Chronikfenster
Geschichte des Wurzener Mühlgrabens Teil 3
Am 5. Oktober 1917 brach nachts in der Graupenmühle Feuer aus, weiterlesen
21.10.2020
Chronikfenster
Geschichte des Wurzener Mühlgrabens Teil 2
Der Mühlgraben während seiner Blütezeit
Der Mühlgraben war nicht nur für die Stadtmühle von Bedeutung, sondern war auch Ansiedlungspunkt für verschiedene Gewerbe, wie Fischer, Gerber, Korbmacher usw. weiterlesen
21.10.2020
Chronikfenster
Geschichte des Wurzener Mühlgrabens Teil 1
Um das Jahr 1100 verlief die Mulde von Schmölen kommend noch nicht in Richtung Grubnitz, sondern unmittelbar zu Füßen des Wurzener Burgberges entlang, weiterlesen
14.10.2020
Allgemeines
Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Deutschland- Erlasslage des LK Leipzig
05.09.2020
Allgemeines
Ab sofort EC-Kartenzahlung möglich
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort können Sie alle anfallenden Verwaltungsgebühren auch per EC-Karte zahlen. weiterlesen
26.08.2020
Allgemeines
Haltestellenänderung- Altenbach Richtung Deuben u. Altenbach "An der Teeplantage"
10.06.2020
Chronikfenster
Die Zeititzer Braunkohle*
Im Buch „Der Bergwerksfreund“ von 1843 finden wir einen Artikel, in dem berichtet wird, dass in der Flur des zu Machern gehörigen Rittergutes Zeititz Braunkohle gegraben wurde. weiterlesen