Gemeinde-Nachrichten
21.11.2017
Chronikfenster
Jagdschloss Zeititz
Das ehemalige Jagdschloss in Zeititz wurde 1893/94 von Wolf von Arnim erbaut, welcher bereits im Jahre 1892 vom Macherner Rittergutsbesitzer Schnetger das Rittergut Zeititz erworben hatte und es erlebte danach eine wechselvolle Geschichte. weiterlesen
28.10.2017
Chronikfenster
Zur Geschichte des Bergbaus um Zeititz
Auch in unserer Gegend gibt oder gab es zahlreiche Braunkohlenvorkommen, die zum Teil in weniger als 10 Metern unter der Erdoberfläche liegen. Weil die Flöze aber nicht sehr mächtig und nicht sehr großflächig waren, kam es hier nicht zu der Landschaftszerstörung wie zum Beispiel im Bitterfelder Raum. weiterlesen
30.09.2017
Chronikfenster
Die „Französische Schwarzkiefer“ von Pausitz
Dem Besucher von Pausitz, der in das eigentliche Dorf (abseits der B107) geht, fällt gleich am ersten Bauernhof rechter Hand ein gewaltiger Baum auf. weiterlesen
26.08.2017
Chronikfenster
Nepperwitz - Geschichte im Norden der Gemeinde
Fraglos besteht immer großes Interesse daran, zu erfahren, wie es im eigenen Heimatort in der Vergangenheit zugegangen ist. Glücklicherweise können die Nepperwitzer auf eine Vielzahl von Dokumenten und Erzählungen aus der Vergangenheit zurückgreifen. weiterlesen
24.06.2017
Chronikfenster
Der Planitzwald
Die Attraktivität unserer Heimatgemeinde wird durch viele Faktoren geprägt. Dazu zählt besonders die vielgestaltige Landschaft mit der Muldenaue und dem nahegelegenen Planitzwald. weiterlesen
20.06.2017
Chronikfenster
Fährmann hol über!
Wenn wir heute von Fähren reden, denken wir als erstes
an große Fährschiffe, mit denen wir in Urlaub fahren.
Früher war das anders. Überall an unseren Flüssen gab
es Fähren, um trockenen Fußes von einem Ufer ans andere
zu kommen. Selbst über die Mulde kam man mit
zahlreichen Fähren. weiterlesen
23.05.2017
Chronikfenster
Neudeuben
Wer kennt heute noch Neudeuben? Vermutlich nur einige ältere Leute, denn diese Ortsbezeichnung stirbt langsam aus, obwohl Neudeubens Einwohnerzahl schon zu DDR-Zeiten anstieg und sich nach 1994 drastisch erhöhte. Zudem stand diese Ortsbezeichnung noch nie auf einem Ortseingangsschild, nur auf alten Landkarten ist sie zu finden. Heute kennen wir nur Deuben und Bennewitz, wobei Deuben inzwischen ein Ortsteil von Bennewitz geworden ist. weiterlesen
21.03.2017
Chronikfenster
Marie Lipsius (La Mara)
„Als ein Stück Paradies meiner Jugend steht es noch heute lebendig vor mir:
An der Mulde liegt´s: eine Allee hoher Pappeln, wie solche auch den Herrensitz
umragen, leitet den Fußgänger auf einen Dammweg, flußentlang zum Ziel. weiterlesen
21.02.2017
Chronikfenster
Gasthof Bennewitz
Am 9. November 2016 erfolgte die offizielle Übergabe des Gasthofes Bennewitz an
das DRK Muldental.
Nach umfangreichem Umbau entsteht hier eine Wohnstätte im Rahmen des betreuten Wohnens.
Damit endet die lange Geschichte des Hauses als ein Ort der Gastlichkeit. weiterlesen
24.01.2017
Chronikfenster
Ortschronik - Zu den Anfängen
Die frühesten Belege für die Besiedlung eines Gebietes und die Entstehung von Orten erbringen in der Regel archäologische Grabungen und daraus resultierende Funde. weiterlesen