Gemeinde-Nachrichten
28.05.2019
Allgemeines
Reiseliteratur aus der Bibliothek Bennewitz
Ich packe meinen Koffer und nehme mit… weiterlesen
15.05.2019
Chronikfenster
Kirchenreparatur in Leulitz
Im Oktober 1793 wurde im Rahmen der Kirchenrechnung festgestellt, dass die Leulitzer Kirche und besonders deren Turm wegen Mauerschäden einsturzgefährdet waren. weiterlesen
02.05.2019
Allgemeines
Neuerwerbungen und Lesetipps in unserer Bibliothek
Neues im Bestand unserer Bibliothek finden Sie hier. weiterlesen
© Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen
17.04.2019
Verkehr
B 107, Fahrbahnerneuerung Püchau/ Lübschütz
Vom 05.10.2020 bis voraussichtlich 30.11.2020 wird die Fahrbahn der B 107 von Püchau bis Lübschütz, Abzweig Richtung Machern, voll gesperrt. weiterlesen
04.04.2019
Chronikfenster
Rittergut Leulitz
Der Sprachgebrauch bezeichnet heute mit dem Wort Rittergut ein großes Landgut. Der Begriff des historischen Rittergutes wurzelt aber nicht in der Größe des Besitzes, sondern in den mit ihm verbundenen Vorrechten. weiterlesen
08.02.2019
Chronikfenster
Zur Geschichte des Schmiedehandwerks Teil 2
Die erste Erwähnung einer Schmiede in Nepperwitz stammt von 1703. In diesem Jahr erwarb der aus Püchau stammende Johann Wolf Ahner ein kleines Stück Land in Nepperwitz, auf dem er eine Schmiede errichtete. weiterlesen
05.02.2019
Allgemeines
1. Neujahrsbaby für Bennewitz
Herr Laqua und Herr Wandel begrüßen das erste Baby der Gemeinde Bennewitz im Jahr 2019. weiterlesen
04.02.2019
Allgemeines
Unsere neue Homepage
neuer Auftritt der Gemeinde Bennewitz
Willkommen auf der neuen Homepage der Gemeinde Bennewitz. weiterlesen
05.12.2018
Chronikfenster
Von den Anfängen der Stromversorgung in unseren Dörfern
Vor 1900 erfolgte die Stromerzeugung ausschließlich in größeren regionalen Fabriken mit eigenen, von Dampfmaschinen angetriebenen Generatoren und Stromnetzen, welche auch die Versorgung kleinerer Werkstätten und den Bedarf an Lichtstrom sicherstellten. weiterlesen
01.12.2018
Chronikfenster
Die Ursula-Kapelle in Schmölen
Mitte des 15. Jahrhunderts bestand das Dorf Schmölen nur aus einem Rittergut und einigen Häusern für 13 Gutsuntertanen im Bereich der heutigen Muldengasse. Der zuständige Bischof errichtete damals im Gutshof eine Kapelle, und wie zu dieser Zeit üblich, benannte man Kapellen und Kirchen nach Heiligen. Die Schmölener erhielt den Namen der Heiligen „Ursula“. weiterlesen
09.11.2018
Chronikfenster
Der Grubnitzer Gasthof
Wer aufmerksam durch Grubnitz wandert findet auf einer schmalen Wiese zwischen Muldendamm und Straße einen Gedenkstein mit einer eingelassenen gravierten Messingplatte. weiterlesen
05.10.2018
Chronikfenster
Vor 105 Jahren Eröffnung des Haltepunktes Altenbach
Auf dem Territorium der Gemeinde Bennewitz verläuft die Eisenbahnstrecke der ersten Ferneisenbahn Deutschlands. weiterlesen
05.09.2018
Chronikfenster
Der Hülsmannsche Park
Wer vor 200 Jahren auf der heutigen B6 von Machern kommend in Richtung Wurzen wollte, sah schon ab Machern die Häuser der Dörfer Deuben und Bennewitz. weiterlesen
02.08.2018
Chronikfenster
Die Kirche in Nepperwitz
Blättert man in alten Schriften, dann findet man viele interessante Informationen über Orte und Gebäude aus unseren Dörfern. weiterlesen
10.07.2018
Chronikfenster
Wie kam ein Kindergarten nach Deuben
Das große Gelände der heutigen Kindereinrichtung in Deuben war ursprünglich ein großes Bauerngut (Drei-Seiten-Hof). weiterlesen