Ökumenischer Pilgerweg Dornreichenbach-Wurzen-Nepperwitz
Die Pilger werden auf ihrem Weg direkt durch Wurzen geleitet. Der ausgewählte Abschnitt beginnt in Dornreichbach.
Nachdem man Dornreichbach verlassen hat, begibt man sich auf den Weg Richtung Körlitz. Körlitz verlässt man dann Richtung Wurzen und gelangt über Roitzsch in die Kernstadt Wurzen. An einigen POI´s vorbei verlässt man Wurzen dann über die Mulde und begibt sich auf den Weg durch Grubnitz, um dem Pilgerweg weiter zu folgen.
Das Ziel dieses Teilabschnittes ist Nepperwitz.
In alter christlicher Tradition haben sich Menschen am Weg bereit erklärt, Pilger aufzunehmen. Die Herbergen stehen in gut erreichbaren Abständen entlang des gesamten Weges für Pilger ganzjährig offen und bieten einfaches Nachtlager. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 ist der Ökumenische Pilgerweg zu einem lebendigen Begegnungsraum gewachsen, der von den Weggemeinden mitgestaltet wird. So öffnet sich eine Perspektive des Verstehens über Grenzen hinweg.
Der Pilgerweg steht allen Menschen offen, gleich aus welcher Herkunft und Grundüberzeugung sie aufbrechen. Wir wünschen Gottes Segen und Begleitung einem jeden, der sich auf den Weg begibt!
Wer Wurzen erreicht hat und von Strehla aus zwei Etappen an einem Tag gegangen ist, kann in der katholischen Gemeinde in Roitzsch oder in der Innenstadt Herberge nehmen. Bis dort passiert man den Jacobsplatz und die Jacobsgasse, in deren unmittelbarer Nähe ehemals ein Pilgerhospital, eine Jacobskirche und ein Jacobstor standen. Diese historischen Spuren verweisen auch hier auf die Via Regia, welche durch ihre Furt in der Mulde die Stadt begründete. Der Pilgerweg führt an der Großen Mühle vorbei und überquert die Mulde nördlich, um so nach Grubnitz und Nepperwitz zu gelangen.
Fotos: O.Stelzer


